Nun, was gibt es über mich zu schreiben… vielleicht machen wir es, wie in einem Steckbrief. Also mal alles in Kürze, dann noch etwas Text dazu…
![]() |
Name: | Koschany |
| Vorname: | Gerhard | |
| Geboren: | 10.10.1978 | |
| Alter: | 47 | |
| Gewicht: | ca. 85 kg (187 lbs) | |
| Grösse: | 183 cm (6ft) | |
| Augenfarbe: | Stahlblau | |
| Geburtsort: | München | |
| Wohnort: | Bern |
Fangen wir mal so an, ich bin 1978 in der schönen bayrischen Landeshauptstadt München geboren, wo ich am 10.10. um 10:11 Uhr das Licht der Welt erblickt habe (Mist, um eine Minute die perfekte Uhrzeit-Datum-Kombination verpasst!). Genauer gesagt, war es die Leuchtstoffröhre des Schwabinger Krankenhauses. In München habe ich meine Schulzeit verbracht und zudem meine Ausbildung zum Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration bei der Allianz AGIS München abgeschlossen. Nach Abschluss der Lehre stand dann auch der Umzug an, eigene 4 Wände mussten her. So verschlug es mich also (ebenfalls in München, nur weiter südlich) nach Großhadern, wo ich dann von 2003 bis 2007 gewohnt hatte. in diesen 4 Jahren stand jobtechnisch eher das Tal der Trauer vor mir, die Joblage war bereits angespannt (niemand hätte geahnt, dass es 2008 mit der Subprime-Krise sogar noch mehr qualmen würde) und ich beschritt den Weg der Selbständigkeit (auch wieder im Computerumfeld – What else? 😉 ).
In der Zeit hatte ich immer wieder mal Projekte über Projektbüros, die meine Arbeitskraft auf Mandatebasis vermittelt haben. So war bei der EADS sicher ein längerer Rollout einer der Höhepunkte, wo ich Einblicke in die Aviatik bekommen hatte, als auch der Rollouteinsatz für die Zurich Versicherung deutschlandweit. Dabei bin ich (auch zusammen mit meinem Bruder) viel in Deutschland herumgekommen. Nach der Arbeit stand dann halt auch mal ein City Sightseeing an. Ja warum eigentlich nicht?
Nach dieser Zeit begann dann eine neue Ära, als eine Offerte eines renommierten Projektanbieters aus der Schweiz mich in die schöne Hauptstadt Bern geholt hat. Auch hier im Rahmen eines Mandats, war ich dann 3 Monate für die SBB tätig, auch wieder im IT-Umfeld. Genau während dieser 3 Monate habe ich dann eines Abends ein sehr aufschlussreiches Gespräch mit einem Headhunter für IT-Dienstleistungen gehabt. Zu diesem Zeitpunkt war mir nicht klar, dass dies der Grundstein dafür werden würde, dauerhaft in der Schweiz zu bleiben. Juli 2007 war es dann soweit und ich habe meinen neuen Lebensweg beschritten, den ich auch heute noch begehe, beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT), wo ich einen angenehmen, aber auch anspruchsvollen Job habe. Es erscheint daher auch logisch, dass mein Wohnsitz jetzt ebenfalls in Bern ist.
Die einzelnen Unterseiten entsprechen den Lebensabschnitten, die ich kategorisiert habe. Sollten Sie also eine ausführlichere Biographie wünschen, so ist diese jederzeit auf eine der Unterseiten zugänglich. Es lohnt sich immer wieder einmal, vorbeizuschauen, da ich die Inhalte nach Bedarf überarbeiten werde. Auch wenn die Website wie ein Blog aussieht, werden hier nicht täglich Updates passieren. Dazu fehlt mir schlichtweg die Zeit und zum Anderen wäre es nicht sonderlich interessant, wenn an manchen Tagen stets dasselbe zu lesen wäre. Es ist eben einfach eine Seite über meine Person im Stil eines Blogs, der eher selten aktualisiert wird.
Ich habe zwar einen Facebook-Account, aber ich nutze diesen nicht, um jegliche Aktionen von mir minutiös festzuhalten. Daher ist auch dort mein Profil eher selten mit Updates gesegnet. Wer sich fragt, warum ich überhaupt einen Facebook-Account besitze: Meine Freunde sind dort ebenfalls angemeldet und man sollte neben Handy und Telefon immer noch eine weitere Möglichkeit der gemeinsamen Plätze haben. Facebook ist ein solcher und hat sich, dank Smartphone-Integration, auch zu einer mobilen Plattform für Kontakte entwickelt. Ein gesundes Maß an Selbstdisziplin ist aber Voraussetzung, wenn man mit Medien im Internet umgeht. Das Posten von peinlichen Momenten sollte man genauso unterlassen, wie man auch in der Öffentlichkeit weniger über seine peinlichen Momente rumposaunt.
